Herbstzauber 2023
📅 Termin:
1. - 3. Oktober 2023
jeweils 10.00-18.00 Uhr
Einlass jeweils bis 17.15 Uhr
🏡 Ort:
Kurhaus und Kurpark
Bad Tölz (Badeteil)
🎫 Eintrittspreise:
Erwachsene: 7,- EUR
Ermäßigt: 6,- EUR
Dauerkarte: 15,- EUR
Jugendliche bis 15 Jahre frei
🐕 Hunde an der Leine willkommen
Kontakt
Tölzer Rosentage GmbH
Jahnstr. 29 / PF 1232
83646 Bad Tölz
Tel. 08041 - 793 44 74
Fax. 08041 - 795 01 44
Email: info@rosentage.de
Internet: www.rosentage.de
13. Tölzer Herbstzauber 2017
Vier Tage lang führt der Tölzer Herbstzauber von 30. September bis 3. Oktober 2017 mehr als 150 Aussteller in den Tölzer Kurpark mit historischem Kurhaus von Gabriel von Seidl. Erneut stehen Fachvorträge und Livemusik im Mittelpunkt des Herbstzaubers, außerdem sonntags der vegane Brunch en blanc und montags der Freundetag.
Unverwechselbar die Atmosphäre zwischen Herbststauden, Gräsern, Rosen, Kunsthandwerk und Mode, ergänzt um das breite Angebot der regionalen Küche.
Wie immer erleichtern ein Parkleitsystem und der kostenlose Stadtbus den Besuch des Tölzer Herbstzaubers. Höhepunkte sind in diesem Jahr:
30. September – 11.00 Uhr Eröffnung mit Austro-Pop Manuel Hafner & Nadjas Cello,
15.00 Uhr Lesung mit Harfenbegleitung „Sagenumwobenes Land“
1. Oktober – 10.00 bis 14.00 Uhr Veganer Brunch en blanc,
vor 13.00 Uhr freier Eintritt in weiß mit veganem Picknick-Korb
2. Oktober – Freundetag mit günstigem Eintritt für zwei
sowie Buchvorstellung „Rezepte aus dem Alpenland“
3. Oktober – Chansons mit „Louva Marguerite“ sowie Tangoball mit Showtanz
Auch für Kinder gibt es diverse Attraktionen!
Preise:
Erwachsene Tageskarte 7,- € / erm. 6,-€
Dauerkarte 15,-€
Montag Freundetag 2 für 10,-€
Kinder- & Jugendliche unter 15 J. frei
Tölzer Herbstzauber 2016
Die Saison klingt nach
Rund 150 Aussteller, Lesung, Weltmusik und veganer Brunch in weiß
Wenn der Sommer langsam mit Bedacht ein später wird, lässt der Tölzer Herbstzauber
die Saison in ruhigen Momenten und dennoch blütenreich und kunstvoll nachklingen. Von
1. bis 3. Oktober 2016 führt er etwa 150 Aussteller aus ganz Deutschland nach Bad Tölz.
Dort wird der 12. Tölzer Herbstzauber 2016 den historischen Kurpark und das Kurhaus
bespielen und einerseits Herbststauden, Rosen, Gräser, Blumenzwiebeln, Früchte und
kulinarische Produkte wie Käse, Wein und Honig präsentieren, andererseits aber auch
Kunst‐ und Naturhandwerk sowie modische Accessoires. Der Herbst ist in Bad Tölz ein
farbenfroher und kreativer, nichts ist Massenware, vieles handgemacht beziehungsweise
Original, alles wird mit Überzeugung und Begeisterung dargeboten.
Das kulturelle Angebot steht dem in Nichts nach, ebenso das kulinarische mit Gaumenfreuden
der Kurhaus‐Gastronomie auf großer Sonnenterrasse und den Tölzer Vereinen mit eigenem
Kuchenangebot. Vorreiter war der Tölzer Herbstzauber von jeher beim veganen Brunch en
blanc, der auch in diesem Jahr am Erntedank‐Sonntag von 10.00 bis 14.00 Uhr stattfinden wird.
Für Besucher in weißer Kleidung mit veganem Picknick‐Korb ist der Eintritt bis 13.00 Uhr frei.
So ist der Gang durch Kunst, Kultur und Pflanzenwelt facettenreich: mit Garteninformationen
von Züchtern und Fachleuten sowie Hinweisen über Neuzüchtungen und Wildkräuter, einem
Kinderprogramm, dem Jazzcafé, einem Tangoball im Salettl, einer Lesung von Tanja Buburas,
Musik von Manul Hafner & Nadjas Cello, einem kreativen Workshop mit NaturCollagen, der
Routenplanung auf der Website und einem Zubringer‐Service mit dem Stadtbus vom Bahnhof
zum Ausstellungsgelände. Der Tölzer Herbstzauber 2016 macht anschaulich, wie anregend und
sinnlich auch die eher stille Jahreszeit sein kann.
„12. Tölzer Herbstzauber“: 1. bis 3. Oktober 2016
Gabriel‐von‐Seidl‐Kurhaus und Kurpark Bad Tölz ‐ jeweils 10 bis 18 Uhr
Tageskarte 6 Euro, Dauerkarte 12 Euro, Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre frei
Veranstalter: Tölzer Rosentage GmbH, Postfach 1232, 83646 Bad Tölz,
Telefon 08041/7934474; www.rosentage.de, info@rosentage.de
Tölzer Herbstzauber 2015
Eigene Jahreszeit
Garten, Kultur, Kunst und Genuss
So wie die Tölzer Rosentage den Sommer ankündigen, so läutet der Tölzer Herbstzauber die eher ruhigeren Monate ein. Beide jedoch sind eine eigene Jahreszeit, blütenreich die Rosentage, kreativ der Herbstzauber. In diesem Jahr führt der 11. Tölzer Herbstzauber zwischen 2. und 4. Oktober 2015 erneut rund 120 Aussteller aus dem gesamten Bundesgebiet und darüber hinaus an das Isarhochufer. Im historischen Kurpark und Kurhaus von Bad Tölz entfaltet sich ein vielschichtiges Schaubild der Herbststauden, Rosen und Gräser ...
» komplette Pressemitteilung als PDF-Datei
Tölzer Herbstzauber 2014
Im warmen Gold
Garten, Genuss, Kunst und Handwerk
Auch der Herbst unterliegt – wie jede der vier Jahreszeiten – einem besonderen Zauber. Mit dem ersten Nebel beginnen Wald und Blumen "im warmen Gold" (Eduard Mörike) zu fließen. Wohl denn, der Tölzer Herbstzauber weiß davon zu erzählen. Zum zehnten Mal treffen sich in diesem Jahr von 3. bis 5. Oktober über 120 Aussteller aus der Region und weit darüber hinaus im Tölzer Kurpark und Kurhaus zum großen Panorama der Rosen und Stauden, der Blumenzwiebeln und Früchte, der modischen Accessoires ...
» komplette Pressemitteilung als PDF-Datei
Tölzer Herbstzauber 2013
Tölzer Herbstzauber 2013
Garten, Genuss, Kunst und Handwerk
Die Schönheit des Herbstes macht der Tölzer Herbstzauber erneut auf vielfältigte und besondere Art erlebbar. Im Kurpark mit historischem Kurhaus versammelt der Zauber vom 3. bis zum 6. Oktober rund 120 Aussteller aus nah und fern, die sich jeweils der illustren Welt zwischen Garten und Raumdekoration widmen - zum Beispiel Rosen und Stauden, Blumenzwiebeln und Früchten, Schmuck und Mode. Auch kulinarische Produkte wie Käse, Pestos, Öle ...
» komplette Pressemitteilung als PDF-Datei
Tölzer Herbstzauber 2013
Die Grüne Couch
Tölzer Herbstzauber mit Kräuter-Talk
Bei der grünen Couch sind Zuhörer als Gesprächsteilnehmer willkommen! Bekannte Kräuterexperten stellen ihre neuen Bücher vor und diskutieren über die Werte von Wildpflanzen für Gesundheit und Ernährung. Es sind: Karin Greiner, Diplom‐Biologin, langjährige Pflanzenexpertin von Bayern 1, Dozentin für Kräuterpädagogen und Autorin zahlreicher Fachbücher; Steffen Fleischhauer, Diplom‐Ingenieur für Landschaftsplanung und ...
» komplette Pressemitteilung als PDF-Datei
Tölzer Herbstzauber 2010
Tölzer Herbstzauber 2010
Kunst, Kultur und Gartenwelt – Englische Gartenbuchautorin Heidi Howcroft zu Gast
Es ist die Tölzer Rose, die an der Isar eine Tradition ausrief. Einst fand sie als gefüllte Blüte den Weg aus dem Orient über neue Handelsstraßen nach Europa und dort Eingang in normale Bauerngärten. Als Kistler zu Beginn des 19. Jahrhunderts begannen, die Tölzer Rose zum Motiv von Truhen und Himmelbetten zu machen und auch Künstler sie in Gemälden und auf Fassaden veredelten, wurde sie schnell zur überregionalen Berühmtheit.
» komplette Pressemitteilung als MS Word-Datei
» komplette Pressemitteilung als PDF-Datei
Tölzer Herbstzauber 2010
Werbeflyer Herbstzauber 2010
Der Garten im Herbst...
verdient mindestens genausoviel Pflege und Aufmerksamkeit wie jetzt im Sommer. Traditionell gilt der Herbst sogar als die wichtigste Pflanzzeit überhaupt. Aus diesem Grund ver-anstalten wir seit nunmehr sechs Jahren zu Beginn des „goldenen Oktobers” den Tölzer Herbstzauber. Im Kurpark und dem historischen Kurhaus präsentieren rund 100 handverlesene Aussteller...
Tölzer Herbstzauber 2010
Werbeflyer Herbstzauber 2010: "Heidi Howcroft"
Ein englischer Nachmittag
Ein besonderer kultureller Höhepunkt beim diesjährigen Herbstzauber wird der Samstag-Nachmittag: ab 14:00 Uhr kommt mit Heidi Howcroft eine erfolgreiche Gartenbuchautorin und begeisterte Vertreterin der englischen Gartenkultur für eine Lesung aus ihrem neuesten Büchlein „Tee & Rosen” ins Kurhaus-Salettl. Im Anschluss daran steht sie dann ab etwa 16:00 Uhr für Ihre Fragen und gärtnerischen „small-talk” zur Verfügung.
Tölzer Herbstzauber 2010
Programm, Lageplan und Ausstellerverzeichnis
Herzlich Willkommen, liebe Besucherinnen und Besucher des Tölzer Herbstzaubers 2010.
liebe Besucherinnen und Besucher des Tölzer Herbstzaubers 2010. In diesem Faltblatt finden Sie die wichtigsten Informationen zu unserer dreitätigen Veranstaltung. Wie immer laden wir Sie herzlich dazu ein, durch das historische Gabriel-von-Seidl – Kurhaus und anschließend durch den großzügigen Landschafts-Park zu flanieren, um dabei das vielfältige Angebot unserer diesjährigen Aussteller zu begutachten und das Schönste für sich auszuwählen.
in Zusammenarbeit mit: