Rosentage 2023
📅 Termin:
26. - 29. Mai 2023
Fr.-Mo: 10.00-18.00 Uhr
Einlass bis eine Stunde vor Ausstellungsende
🏡 Ort:
Rosengarten, Franziskanerpark
und Klostergarten Bad Tölz (Badeteil)
🎫 Eintrittspreise:
Erwachsene: 7,- EUR
Ermäßigt: 6,- EUR
Dauerkarte: 15,- EUR
Jugendliche bis 15 Jahre frei
🐕 Hunde an der Leine willkommen
Kontakt
Tölzer Rosentage GmbH
Max-Höfler-Platz 1a / PF 1232
83646 Bad Tölz
Tel: 08041 - 793 44 74
Fax: 08041 - 795 01 44
Email: info@rosentage.de
Internet: www.rosentage.de
20. Tölzer Rosen- und Gartentage 2019
Das Jubiläum mit Herbert & Schnipsi
Die 20. Tölzer Rosen- und Gartentage feiern an Pfingsten (7. bis 10. Juni) ein blütenreiches Jubiläum mit Pflanzen und vielem mehr
Mit Zwanzig fängt das Leben erst richtig an. So auch bei den 20. Tölzer Rosen- und Gartentagen 2019. Die feiern ihr Jubiläum vom 7. bis zum 10. Juni 2019 mit Herbert und Schnipsi, etwa 170 Ausstellern, Blütenpracht und großem Begleitprogramm. Die drei historischen Gärten am ehemaligen Franziskanerkloster sind erneut Schauplatz für einen Cour de Plaisir durch duftende Pflanzen, kreative Kleinkunst, handwerkliche Produktionen und Informationsveranstaltungen über Gärten, Kräuter, Züchtungen, Natur- und Umweltschutz. Für Kinder gibt es eigene Erlebnisräume, für Klein und Groß ein kulinarisches Angebot, für Gartenliebhaber viel Wissenswertes. Hauptdarsteller aber sind Pfingstrosen, Taglilien oder Funkien – und natürlich Herbert und Schnipsi, deren Auftritt nachmittags im Pavillon und abends im Kurhaus der Wasserstiftung zu Gute kommt. Die 20. Tölzer Rosen- und Gartentage feiern ihr Jubiläum und schauen darauf, wie das Leben aufblüht.
20. Tölzer Rosentage – 7. bis 10. Juni 2019
Alte Klostergärten am Max-Höfler-Platz 1a, 83646 Bad Tölz
jeweils 10 bis 18 Uhr, Einlass bis 17.15 Uhr
Tageseintritt 7 €, ermäßigt 6 €, Dauerkarte 15 €, Kinder bis 15 Jahre frei,
Hunde an der Leine im Gelände gerne erlaubt, alle Infos www.rosentage.de
Bilddateien unter http://rosentage.de/presse.html
Abdruck und Abbildungen honorarfrei – Beleg erbeten
Das waren die 19. Rosen - und Gartentage
Rund 16.000 begeisterte Besucher vergnügten sich am Pfingstwochenende,bei Sonne und Regen, auf den 18. Rosen- & Gartentagen in Bad Tölz, dem ältesten Gartenfestival im Oberland.
Für Gartenbegeisterte gab es von Historischen Rosen über blühende Stauden bis zu Gewächshäusern und Gartenmöbeln alles, was das Herz begehrt. Aber auch Nicht-Gärtner kamen nicht zu kurz und genossen die Auswahl an Kunsthandwerk und anderen schönen Dingen.
Die Besucher lustwandelten bei Sonnenschein und Regenschauern im idyllischen Rosengarten, dem Franziskanerpark mit seinem alten Baumbestand und dem „Tölza-Garten“, der nun schon seit einigen Jahren vom Bund Naturschutz bewirtschaftet wird.
Der Duft nach gebratenen Mandeln und süßen Crépes, der Geruch nach Steckerlfisch und vegetarischen Köstlichkeiten durchzog die Luft und auch Kinder kamen auf Ihre Kosten beim Mitmachen und Basteln..
Im durchgehendem Musikprogramm auf zwei Bühnen war von Jazz & Blues bis zu Austro-Pop, Folk, Indie und Chanson für jeden etwas geboten.
18. Tölzer Rosen- und Gartentage, 2. bis 5. Juni 2017
Der Zauber des Anfangs - beim Tölzer Gartenfestival an Pfingsten geht der Frühling blühend in den Sommer über.
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne – denn der beginnenden Gartensaison greifen von 2. bis 5. Juni die 18. Tölzer Rosentage 2017 auf. An insgesamt vier Pfingsttagen werden mehr als 180 Aussteller aus Bayern und Deutschland sowie angrenzender Länder erwartet. In den Alten Klostergärten am Franziskanerkloster gestalten sie ein anschauliches und weitläufiges Marktgeschehen mit blühenden Neuigkeiten sowie Gehölzen und Gräsern, Kräutern und Kübelpflanzen, Bonsais und Orchideen. Ergänzt wird die Gartenvielfalt um Kunstobjekte und Kunsthandwerk sowie um besondere Objekte, Möbel und Accessoires für Garten, Terrasse und Balkon. Darüber hinaus sind die Tölzer Rosentage 2017 eine breite Plattform für Garteninformation und Kulturgeschehen.
Während der Tölzer Rosentage geht der Frühling quasi in den Sommer über. Entlang der Wege durch die Alten Klostergärten blüht, wächst, riecht ein Spektrum von voralpin bis mediterran. Dabei wird das Gartenpanorama um Wissenswertes über Pflanzung und Züchtung, Kräuter und Naturschutz erweitert. Zu Gast sind Fachleute mehrerer Bereiche, außerdem Jazz- und Folk-Musiker, Chansoniers und Literaten, Renaissancetänzer und Märchenerzähler, die für ein facettenreiches Kulturerlebnis Sorge tragen.
Darüber hinaus verstehen sich die Tölzer Rosentage mit Engagement als Dienstleister. An mehreren Stellen der Klostergärten präsentieren die Park-Bistros ihr regionales Angebot. Im Mittelpunkt steht zudem der kostenlose Bus-Transfer mit dem Stadtbus 1 zu kostenlosen Großparkplätzen an der Flinthöhe und am Bahnhof. So können die Tölzer Rosentage zum entspannten Zauber einer beginnenden Gartensaison werden.
16. Tölzer Rosen- und Gartentage, 22. bis 25. Mai 2015
Wie es blüht im Mai wird in Bad Tölz zum Festival. Ganz in der Tradition bayerischer Märkte stehen die Tölzer Rosentage in ihrer 18. Saison. Sie bespielen an Pfingsten von 22. bis 25. Mai die großzügigen Klostergärten hoch über der Isar. Dabei spricht das Gartenfestival ein breites Publikum an, erneut präsentieren Aussteller aus nah und fern ihr vielschichtiges Angebot und ein großes Begleitprogramm umfasst Garteninformation und Kulturerlebnis.
Der Charakter der Tölzer Rosentage ist unverwechselbar. Es duftet nach Mai und klingt wie Sommer. Das Klosterareal verwandelt sich in blühende Gärten, verwunschen und heiter werden dort Gehölze und Gräser, Orchideen und Bonsais, Kübelpflanzen und Kräuter, aber auch Möbel und Accessoires für Garten, Terrasse und Balkon sowie Kunstobjekte und Kunsthandwerk zur immer wieder neuen Entdeckung. Diesmal versammeln sich in den Parks des Franziskanerklosters erneut etwa 180 Aussteller aus ganz Bayern, Deutschland und den angrenzenden Ländern. Informations- und Kulturveranstaltungen richten sich an alle Generationen. Unter anderem sind die britische Autorin Heidi Howcroft mit einer Lichtbilderzählung über Rosen und Pater Christoph Kreitmeier mit einem spirituellen Vortrag über Engel vertreten.
Zu Gast sind der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) sowie eine Kräuterpädagogin, außerdem Jazz- und Folk-Musiker, Chansoniers und Literaten, darunter Blues Papas und Jazzcafé sowie Manuel Hafner mit Wiener Liedern. Die Gärten werden zur Bühne für Renaissance-Tänze und Drehorgelmusik, für Rosenmärchen und szenische Aufführungen. Dazwischen offerieren Park-Bistros ihr regionales Angebot. Vorgestellt wird Biotop Oberland, das Projekt einer solidarischen Landwirtschaft. Der bewährte kostenlose Bus-Transfer mit dem Stadtbus 1 zu den bahnhofsnahen Großparkplätzen komplettiert die Tölzer Rosentage 2015, die sich erneut als vollständiges und vielfältiges Gartenfestival präsentieren.
XV. Tölzer Rosentage 2014
15 Jahre Rosentage
Zum Jubiläum werden mehr als 180 Aussteller erwartet
Der Tölzer Blütenzauber feiert 2014 doppeltes Jubiläum. Zunächst werden die Tölzer Rosentage 15 Jahre alt, anschließend besteht das 2005 erstmals ausgerichtete Pendant, der Tölzer Herbstzauber, zehn Jahre. Beide haben sich zu mehrschichtigen Festivals entwickelt und sind Erlebniswelt mit vielfältigen Angeboten. Zugleich haben Rosentage und Herbstzauber nichts von ihrem ursprünglichen Zauber eingebüßt....
» komplette Pressemitteilung als PDF-Datei
Rosentaufe 2013
Feierliche Rosentaufe und Veredelung vor Ort
Taufe der neuen „Gabriel-von-Seidl-Rose“
Zwei Rosen-Aktionen auf den 14. Tölzer Rosen- und Gartentagen an Pfingsten von 17. bis 20. Mai 2013 sind eine sehens- und erlebenswerte Besonderheit. Einerseits wird in diesem Jahr eine Neuzüchtung der Rosengärtnerei Kalbus feierlich auf den Namen Gabriel-von-Seidl-Rose getauft. Die prachtvolle Blume erweitert das bestehende Sortiment der modernen Romantikrosen um eine besonders große und farbintensive Blüte ....
» komplette Pressemitteilung als PDF-Datei
14. Tölzer Rosen- und Gartentage 2013
Werbeflyer Rosentage 2013
Abwechslungsreiches Programm, Taufe der Gabriel-von-Seidl Rose...
An Pfingsten laden die alten Klostergärten in Bad Tölz wieder alle Gartenbegeisterten aus nah und fern zum Besuch der traditionsreichen Verkaufsausstellung ein. Über 150 Aussteller aus Deutschland und dem angrenzenden Ausland präsentieren alles, was zum grünen Hobby gehört: Rosen, vor allem die Alten und Englischen Sorten, die passenden Begleitstauden, ausgefallene Kübel- und Balkonpflanzen sowie prachtvolle Schattengewächse, Orchideen...
14. Tölzer Rosen- und Gartentage 2013
Der erste Licht- und Blütenblick
Fachorientierte Aussteller, ein Rosenball, Vorträge, Führungen und das breite Kulturprogramm sind Höhepunkte an Pfingsten
Die Tölzer Rosentage sind ein erster Blüten- und Lichtblick nach langer gartenfreier Zeit. Mehr als 150 Aussteller und ein umgangreiches Begleitprogramm machen in Bad Tölz die Pfingst- zu farbenfrohen Feiertagen. Vom 17. bis zum 20. Mai 2013 sind die historischen Klostergärten oberhalb der Isar ein Arkadien der Rosen und Stauden, Kunstobjekte und Accessoires, Gehölze und Gräser, Keramik und Gartengeräte ....
» komplette Pressemitteilung als MS Word-Datei
» komplette Pressemitteilung als PDF-Datei
13. Tölzer Rosen- und Gartentage 2012
Werbeflyer Rosentage 2012
Großer Gartenmarkt, Mal- und Handwerkskunst, Ehrengäste und Autoren...
Nach der von Ausstellern und Besuchern begeistert angenommenen Erweiterung unseres Ausstellungsgeländes im Vorjahr finden die Rosentage auch heuer wieder in allen drei Gärten des ehemaligen Franziskanerklosters statt: im sonnigen Rosengarten zwischen Pavillons und Rosenrabatten, im schattigen Franziskanerpark mit Springbrunnen und Teich sowie im Alten Klostergarten mit der besonderen Atmosphäre klösterlicher Abgeschiedenheit...
1. Tölzer Rosball 2012
Erster Tölzer Rosenball
Glanzpunkt an Pfingstsonntag im Kurhaus
Der 1. Tölzer Rosenball bildet einen feierlichen Glanzpunkt im Rahmen der diesjährigen Tölzer Rosen- und Gartentage. Die Fächer Polonaise, der Radetzkymarsch und der Tölzer Schützenmarsch werden das Tanzfest am Pfingstsonntag, den 27. Mai 2012, 20.00 Uhr elegant eröffnen. Der Donauwalzer entführt dann in den weiteren Abend, der darüber hinaus .....
» komplette Pressemitteilung als MS Word-Datei
» komplette Pressemitteilung als PDF-Datei
13. Tölzer Rosen- und Gartentage 2012
Die Pfingst- sind Tölzer Rosentage
170 Aussteller, Fachvorträge, Kräuter-Erlebnis-Tag, Rosenball und Jutta Speidel als Ehrengast
Pfingst- sind Tölzer Rosentage, sind Vorbote des Sommers und weiter Blick über blühende Möglichkeiten. Traditionell finden die Tölzer Rosen- und Gartentage an Pfingsten statt. Vom 25. bis zum 28. Mai verwandeln sich die historischen Klostergärten oberhalb der Isar zum großzügigen Refugium der Rosen und Stauden, Gehölze und Gräser, Kübelpflanzen und Kräuter, Orchideen und Bonsais. Gleichzeitig richtet sich das Auge auf ....
» komplette Pressemitteilung als MS Word-Datei
» komplette Pressemitteilung als PDF-Datei
12. Tölzer Rosen- und Gartentage 2011
Rosentaufe mit Michaela May
Über 140 Aussteller sowie ein umgangreiches Kultur- und Begleitprogramm - Mitten in der Rosenblüte
Ein besonderes Merkmal der Rosentage ist das Kulturprogramm. Es richtet sich an Interessierte aller Art – an die, die nur flanieren wie auch an die, die Kultur konzentriert als Bühnenspiel erleben wollen. Im Rahmen dessen sind es Renaissancetänzer und Moritatensänger sowie gute Seelen der Geschichte, die in historischen Kostümen die Besucher auf ihren Wegen begleiten. Poetische Eigenkompositionen im...
» komplette Pressemitteilung als MS Word-Datei
» komplette Pressemitteilung als PDF-Datei
12. Tölzer Rosen- und Gartentage 2011
Werbeflyer Rosentage 2011
Großer Gartenmarkt, Mal- und Handwerkskunst, Ehrengäste und Autoren...
Nach der von Ausstellern und Besuchern begeistert angenommenen Erweiterung unseres Ausstellungsgeländes im Vorjahr finden die Rosentage auch heuer wieder in allen drei Gärten des ehemaligen Franziskanerklosters statt: im sonnigen Rosengarten zwischen Pavillons und Rosenrabatten, im schattigen Franziskanerpark mit Springbrunnen und Teich sowie im Alten Klostergarten mit der besonderen Atmosphäre klösterlicher Abgeschiedenheit...
12. Tölzer Rosen- und Gartentage 2011
Vorbote des Sommers
Über 140 Aussteller sowie ein umgangreiches Kultur- und Begleitprogramm - Mitten in der Rosenblüte
Dem späten Pfingsten sei Dank, dass die Tölzer Rosentage 2011 mitten in die Zeit der Rosenblüte fallen. Hatten die Garten- und Rosentage in den vergangenen Jahren saisonal vorbereitenden Charakter, so schöpfen sie diesmal aus dem Vollen einer warmen Jahreszeit. Erneut werden die Tölzer Rosen- und Gartentage mehr als 140 Aussteller in die Parks und Gärten des alten Franziskanerklosters locken...
» komplette Pressemitteilung als MS Word-Datei
» komplette Pressemitteilung als PDF-Datei
11. Tölzer Rosen- und Gartentage 2010
Bad Tölz erblüht vielfach
Über 140 Aussteller, 3 Parks, Begleitprogramm, Kultur allerorten und soziales Engagement machen Charakter und Atmosphäre der Tölzer Rosentage aus
Zu Pfingsten, wenn das Frühjahr schon den Sommer ankündigt und die Zeit in voller Blüte steht, ist es an den Tölzer Rosentagen, von Gärten und Pflanzen zu erzählen – und nicht nur davon. Mehr als 140 Aussteller zeigen Rosen und Stauden, Kräuter und Gräser, Handwerk und Kleinkunst, Literatur und Accessoires, Mobiliar und Gartengerät. Zahlreiche Vorträge und Informationsveranstaltungen ergänzen die Präsentation und bilden das Gesamtprogramm der traditionsreichen Veranstaltung, die diesmal vom 21. bis zum 24. Mai im Rosengarten, Franziskanerpark und Klostergarten stattfindet – an allen Tagen von 10.00 bis 18.00 Uhr...
» komplette Pressemitteilung als MS Word-Datei
» komplette Pressemitteilung als PDF-Datei
11. Tölzer Rosen- und Gartentage 2010
Einzelne Programmpunkte
Historische Rose, Rosarium, Biodiversität, Rosenlegenden…
Wenn von 21. bis 24. Mai zwischen 10.00 und 18.00 Uhr die 11. Tölzer Rosen- und Gartentage stattfinden, so steht neben Stauden, Kräutern, Gräsern, Handwerk, Kleinkunst, Literatur, Accessoires, Mobiliar und Gartengerät die historische Rose im Mittelpunkt des Geschehens. Führende Züchter aus ganz Deutschland präsentieren im Tölzer Rosengarten, Franziskanerpark und Klostergarten ihr Angebot, darunter die Rosengärtnerei Kalbus aus Altdorf-Hagenhausen, die Rosengärtnerei Schmid aus Memmingen und der Rosenhof Schultheis aus Bad Nauheim-Steinfurth. Rosenraritäten zeigt die Rosengärtnerei Zundel aus Vellmar und besondere Solitärrosen und bepflanzte Rosenbögen die Gärtnerei Wagner aus München...
» komplette Pressemitteilung als MS Word-Datei
» komplette Pressemitteilung als PDF-Datei
11. Tölzer Rosen- und Gartentage 2010
Werbeflyer Rosentage 2010
Großer Gartenmarkt, Mal- und Handwerkskunst, Ehrengäste und Autoren...
Nach der von Ausstellern und Besuchern begeistert angenommenen Erweiterung unseres Ausstellungsgeländes im Vorjahr finden die Rosentage auch heuer wieder in allen drei Gärten des ehemaligen Franziskanerklosters statt: im sonnigen Rosengarten zwischen Pavillons und Rosenrabatten, im schattigen Franziskanerpark mit Springbrunnen und Teich sowie im Alten Klostergarten mit der besonderen Atmosphäre klösterlicher Abgeschiedenheit...
11. Tölzer Rosen- und Gartentage 2010
Programmflyer Rosentage 2010
Programm, Benefiz-Projekt 2010, Rosenwoche, Bücher & Besonderes...
Auch im elften Jahr der Veranstaltung laden die Tölzer Rosentage wieder alle Gartenliebhaber aus nah und fern in die alten Gärten rund um das ehemalige Tölzer Franziskanerkloster ein. Rosen und Stauden, Obstgehölze und Beeren, Gartenmöbel und Rank-gerüste, Gartengestaltung und Kunst im Garten: holen Sie sich Anregungen und Ideen für Ihr eigenes grünes Reich - und nehmen Sie Ihre Lieblings-stücke am besten gleich mit nach Hause...
in Zusammenarbeit mit: